Skip to main content

Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!

Hilfe für Geflüchtete, Versorgung der Osterhofener Familien

Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Kinderschutzbund Osterhofen sind zurzeit doppelt gefordert.

Neben der Versorgung unserer Familien mit geringem Einkommen, die durch die Preiserhöhungen und die Folgen der Pandemie noch mehr in Schwierigkeiten geraten sind, engagieren sich die Mitarbeiter*innen im Verein auch in der Hilfe für geflüchtete Familien.   

In Absprach mit der Koordinatorin der Stadt, Frau Brotzaki, hat sich der Kinderschutzbund bereit erklärt, für die Versorgung der geflüchteten Kinder mit Kleidung und anderer Ausstattung zu sorgen.

Bereits bei der Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung im Sportodrom wurde mitgeholfen, so wurde ein Wickelplatz eingerichtet, mehrere Kinderbettchen und Kinderwägen gestellt und auch Spielsachen und Bücher in die Spielecke gebracht.   

In den folgenden Tagen konnten aus der bestehenden Kleiderkammer bereits ca. 60 geflüchtete Kinder mit dem Nötigsten ausgestattet werden, auch Schultaschen, Spiele und Bücher wurden verschenkt.

Auch die ca. 100 Kinder aus Osterhofener Familien, die schon lange beim Kinderschutzbund betreut werden, wurden im Rahmen einer Osteraktion mit toller Frühlingskleidung und kleinen Geschenke zu Ostern bedacht.

Aktuell werden gute Schuhe, auch größere Größen, dringend gebraucht (gerne auch Geldspenden damit passende Schuhe gekauft werden können), sowie Kleidung für ältere Kinder und Jugendliche ab Größe 140 bis kleine Erwachsenengrößen, besonders für Jungen.

Babykleidung wird zurzeit nicht benötigt, gerne nehmen wir aber Kinderwägen und Buggys an.

Möbel können wir nicht lagern, wir bemühen uns aber, von Hand zu Hand weiter zu vermitteln.

Leider ist das Platzangebot in den Räumen des Kinderschutzbund beschränkt, es fehlt vor allem ein Lagerraum, so dass das Team der Kleiderkammer darum bittet, die Kleidung vor zu sortieren und nur saubere Frühjahrs- und Sommersachen zu bringen.

Sachspenden können während unserer Öffnungszeiten (s. Kontakt) abgegeben werden.

Die nächste reguläre Öffnungszeit ist am Dienstag, 26.04.2022, 9 Uhr bis 11 Uhr.

Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind unter 0151 25202329  jeden Werktag

zwischen 19 Uhr und 20 Uhr möglich.

Herzlichen Dank an die vielen Unterstützer, die unsere Hilfe erst möglich machen.